Der Ruhrpottologe berichtet von unterwegs im Ruhrgebiet über Menschen, Städte und die Sprache vom Ruhrpott.
Dann bisse hier auf jeden Fall richtich!
Komm und hör oder lies, dann weisse Bescheid!
Dann bisse hier auf jeden Fall richtich!
Komm und hör oder lies, dann weisse Bescheid!
Vonne Kohle zur KI I Ruhrgebiet erklärt Folge 12 #105
Der neue Strukturwandel im Revier erklärt von Ruhrpottologe André Brune und Jack Tengo
20.04.2025 54 min Ruhrpottologe Andre Brune
Der neue Strukturwandel im Revier ist kein einfaches Thema, aber hochaktuell, denn die KI - Firmen sind die nächsten Kohleschürfer im Revier.
Ich peitsche förmlich mit ein paar Infos auch Jack durch den Podcast, der darüber weniger als ich weiß. Und wir sind auch nur Laien und wollen nur darüber kurz etwas erzählen.
Der Strukturwandel findet überall statt. Brachliegende Gewerbegebiete werden von Bürogebäuden besetzt in denen Programmierlabore entstehen und das Wettrennen in der Welt eröffnet haben gegenüber dem Weltmarktführer USA.
Der kleine Abriß soll nur eine kleine Aufklärung sein über die Dinge des zukünftigen Arbeitslebens, das sich sehr verändern wird. Das kann alles ein kleiner Podcast nicht aufklären. Dafür müssten wir als Laien sehr viel in die Tiefe gehen.
Es hat aber Spaß gemacht so einige Dinge ans Tageslicht zu holen.
Wir haben auch einen Podcast-Tipp: der Podcast AufRuhr vom Regionalverband Ruhr. Es lohnt sich reinzuhören.
Zum Thema gibt es ein Buch von Max Thinius, ein Futurologe, 'Von der Kohle zur KI '.
Heute haben wir zu Anfang einen Artikel aus Chronik des Ruhrgebiets zum Jahr 1938 über die Planung der Verkehrswege. Spannend, das sich nicht viel getan hat seitdem...
Viel Spaß also beim Reinhören!
Ich peitsche förmlich mit ein paar Infos auch Jack durch den Podcast, der darüber weniger als ich weiß. Und wir sind auch nur Laien und wollen nur darüber kurz etwas erzählen.
Der Strukturwandel findet überall statt. Brachliegende Gewerbegebiete werden von Bürogebäuden besetzt in denen Programmierlabore entstehen und das Wettrennen in der Welt eröffnet haben gegenüber dem Weltmarktführer USA.
Der kleine Abriß soll nur eine kleine Aufklärung sein über die Dinge des zukünftigen Arbeitslebens, das sich sehr verändern wird. Das kann alles ein kleiner Podcast nicht aufklären. Dafür müssten wir als Laien sehr viel in die Tiefe gehen.
Es hat aber Spaß gemacht so einige Dinge ans Tageslicht zu holen.
Wir haben auch einen Podcast-Tipp: der Podcast AufRuhr vom Regionalverband Ruhr. Es lohnt sich reinzuhören.
Zum Thema gibt es ein Buch von Max Thinius, ein Futurologe, 'Von der Kohle zur KI '.
Heute haben wir zu Anfang einen Artikel aus Chronik des Ruhrgebiets zum Jahr 1938 über die Planung der Verkehrswege. Spannend, das sich nicht viel getan hat seitdem...
Viel Spaß also beim Reinhören!
Weitere Folgen
Eva Weyl - Frage und Antwort zum Vortrag der Holocaust-Überlende vom KZ Westerbork Teil 2 #104
Eva Weyl stellt sich den Fragen der Schüler und Schülerinnen der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bottrop
15.04.2025 49 min
Eva Weyl stellt sich den Schüler und Schülerinnen den Fragen nach dem Vortrag über ihre Zeit vor, während und nach dem Leben im Konzentrationslager Westerbor...
Eva Weyl - Holocaustüberlebende vom KZ Westerbork - Der Vortrag Teil 1 #103
Ein Vortrag für Zweitzeugen der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bottrop
12.04.2025 84 min
Wir haben den 12.4.2025. Vor 80 Jahren wurde von kanadischen Alliierten das Konzentrationslager Westerbork befreit von den Nazis. Eva Weyl ist Niederländerin...
Kinogeschichte vom Ruhrgebiet I Ruhrgebiet erklärt Folge 11 #102
Vom Besuch der Ausstellung Glück auf - Film ab und das Kino im Revier
06.04.2025 103 min
Das Kino im Ruhrgebiet hat eine besondere Geschichte und eine einzigartige Dichte zwischen Emscher und Ruhr von insgesamt 500 gehabt in den 1950er Jahren. He...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
ListenNotes
Reinhören auf
FYYD
Reinhören auf
PocketCasts
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
RSS-Feed
Anschauen auf
YouTube
Folgen auf
Facebook
Folgen auf
Twitter/X
Folgen auf
TikTok
Folgen auf
Instagram
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!